Als Karin Thaler, Schauspielerin und seit 2000 das Gesicht von Stadträtin Marie Hofer in den Rosenheim‑Cops ein Interview gab, knarrte im Hintergrund fast das ganze Set: Das Ende einer Ära stand bevor. Die 60‑jährige Thaler, geboren am 12. Juni 1965, sprach offen über den bevorstehenden Abschied von Kollegin Marisa Burger, die seit Serienbeginn die Sekretärin Miriam Stockl verkörpert.
Ein Überblick: Was steht in der 25. Staffel an?
Am 7. Oktober 2025, Rosenheim startet die 25. Staffel der ZDF‑Krimiserie. Jeden Dienstag um 19:25 Uhr ist die neue Folge auf ZDF zu sehen und gleichzeitig auf Joyn gestreamt. Insgesamt 25 Episoden stehen auf dem Plan – ein voller Jahresblock, der zugleich ein Abschiedsmarathon ist.
Für die Fans bedeutet das: Nach über zwei Jahrzehnten bleiben nur noch drei Originaldarsteller, bevor das Team komplett neu zusammengesetzt wird. Neben Thaler und Burger heißt das auch Max Müller, der seit Serienbeginn Polizeihauptmeister Michi Mohr spielt.
Die Emotionen hinter den Kulissen
„Es wird sich einiges ändern“, sagte Thaler unverblümt dem Online‑Magazin Rosenheim24.de. Diese Worte hallen nach, denn das Wort "Änderungen" verbirgt mehr als nur eine neue Handlungsstruktur – es steht für Tränen und große Gefühle, wie die Schauspielerin selbst ausdrückte.
„Ich habe mit Marisa fast jeden Tag zusammengearbeitet, wir haben gelacht, geweint und uns gegenseitig aus der Patsche geholfen“, erzählte Thaler. Die Zusammenarbeit war für sie nicht nur beruflich, sondern auch persönlich ein fester Anker. Ihr Kollege aus der fiktiven Stadtverwaltung, Marie Hofer, war oft das Bindeglied zwischen Ermittlungen und dem bayerischen Alltag – eine Rolle, die Thaler seit 2000 mit viel Herzblut füllte.
Thalers "vier Ds" – das Geheimnis ihrer Langlebigkeit
Im Gespräch mit dem Teleschau‑Verband offenbarte die Schauspielerin ihr persönliches Erfolgsrezept: Die „vier Ds“ – Disziplin, Dankbarkeit, Demut und Durchhaltevermögen. „Ich bin belastbar, meistens positiv“, fügte sie hinzu und ergänzte, dass sie jeden Morgen mit einem Lächeln aufwacht, ohne immer genau zu wissen warum.
Dieses Motto hat ihr nicht nur geholfen, sich in über 40 Jahren Fernsehwelt zu behaupten, sondern auch, während der letzten Dreharbeiten an der 25. Staffel Ruhe zu bewahren. Die Produktion hat für die Abschiedsszene von Burgers Miriam Stockl einen besonderen Tag reserviert, der bereits als "Letzter Tag" in den internen Zeitplänen markiert ist.
Reaktionen aus dem Publikum und den Medien
Der Ausblick auf das Ende der Originalbesetzung löst bei den Zuschauern ein kollektives Seufzen aus. In sozialen Netzwerken teilten Fans alte Episoden, posteten Memes und drückten ihre "Danke"‑Botschaften aus. Selbst die Stadt Rosenheim, die im Serienuniversum regelmäßig als Schauplatz dient, hat ein Sonderplakat in der Innenstadt aufgestellt, um den 25. Geburtstag der Serie zu feiern.
Medienkritiker sehen in den Veränderungen ein Risiko, das die Serie aber auch neu beleben könnte. Der Kulturjournalist Markus Weber schrieb in der Süddeutschen Zeitung, dass das „Verlassen der Komfortzone“ notwendig sei, um die Authentizität der Serie zu erhalten, während andere befürchten, dass die frischen Gesichter nicht dieselbe regionale Verbundenheit ausstrahlen.
Ausblick: Was bedeutet das für die Zukunft der Rosenheim‑Cops?
Mit dem Abschied von Burger, Müller und Thaler steht die Produktion vor einer Neuaufstellung. Die Senderleitung von ZDF hat bereits signalisiert, dass neue Charaktere die Geschichte künftig begleiten werden – ein jüngeres Ermittlerteam, das die bayerische Idylle mit modernen Ermittlungsmethoden verbindet.
Für die langjährigen Fans bedeutet das jedoch ein Stück Heimat, das verloren geht. Der kulturelle Wert der Serie, die seit 2002 stetig über 5 Millionen Zuschauer pro Folge lockt, liegt nicht nur im Krimi‑Plot, sondern in der charmanten Darstellung einer kleinen Stadt, in der jeder Nachbar ein bisschen mehr als nur eine Nebenrolle spielt.
Ob die neuen Protagonisten das Erbe respektieren können, wird sich erst in den kommenden Monaten zeigen. Sicher ist jedoch, dass die 25. Staffel als emotionaler Wendepunkt in die Geschichte eingehen wird – ein Kapitel, das die Fans nicht so schnell vergessen werden.
Schlüsselzahlen zur 25. Staffel und zur Serie insgesamt
- Premiere: 7. Oktober 2025 (Dienstag, 19:25 Uhr)
- Gesamtzahl Episoden: 25
- Ursprünglicher Ausstrahlungsstart: 2002
- Durchschnittliche Einschaltquote: 5,2 Millionen (letzte Staffel)
- Originalbesetzung bis zur 25. Staffel: 3 Mitglieder
Häufig gestellte Fragen
Wie wirkt sich der Abschied von Marisa Burger auf die Serie aus?
Burgers Weggang beendet das langjährige Duo Miriam Stockl – Marie Hofer, das für viele Fans das Herz der Serie war. Die Produzenten planen, die Lücke mit neuen Charakteren zu füllen, gleichzeitig wird die emotionale Bindung der Zuschauer an die Serie geprüft. Kurzfristig könnte ein Einschaltquoten‑Rückgang eintreten, langfristig aber neue Geschichten frischen Wind bringen.
Was bedeutet die 25. Staffel für die Zukunft der Rosenheim‑Cops?
Die 25. Staffel gilt als Übergangsphase: sie verabschiedet die bisherigen Hauptdarsteller und leitet die Einführung neuer Figuren ein. ZDF plant, die Serie mit moderneren Handlungssträngen zu versehen, ohne die bayerische Regionalität zu verlieren. Der Erfolg wird daran gemessen, ob das Publikum die neuen Gesichter akzeptiert.
Wie hat sich die Einschaltquote der Rosenheim‑Cops in den letzten Jahren entwickelt?
Seit dem Serienstart 2002 lag die durchschnittliche Zuschauerzahl knapp bei 4 Millionen. In den letzten drei Staffeln stieg sie auf rund 5,2 Millionen pro Folge, was auf die stabile Besetzung und die regionale Identifikation zurückgeht. Experten erwarten jedoch Schwankungen, solange zentrale Figuren wegfallen.
Welche Prinzipien leben die Hauptdarsteller, um über vier Jahrzehnte im TV zu bleiben?
Karin Thaler spricht von ihren "vier Ds": Disziplin, Dankbarkeit, Demut und Durchhaltevermögen. Marisa Burger nennt ähnlich wie "Teamgeist" und "Authentizität" als Triebkräfte. Beide betonen, dass ein respektvoller Umgang mit Kolleg*innen und das Bewahren einer positiven Grundhaltung entscheidend sind.
Wo kann man die neue Staffel streamen?
Die 25. Staffel wird live am Dienstagabend auf dem ZDF ausgestrahlt und gleichzeitig auf Joyn gestreamt. Einmal veröffentlicht, bleibt die Episode für einen begrenzten Zeitraum im On‑Demand‑Bereich beider Plattformen.